Meine Pressemitteilung vom 12.08.2020 zu den politischen Unruhen in Beirut nach der verheerenden Explosion. Finanz- und Wirtschaftskrise sowie die Explosion am Hafen in Beirut haben das libanesische politische System an…
Uncategorized
Meine Pressemitteilung vom 07.08.2020 zur aktuellen Lage in Tunesien. Die Lage in Tunesien hat sich in den vergangenen Wochen erheblich verschärft. Der Rücktritt des Premierministers und andauernde Grabenkämpfe im Parlament…
Meine Pressemitteilung vom 29.07.2020 zur Einigung zwischen dem südlichen Übergangsrat (STC) und der jemenitischen Zentralregierung am heutigen Mittwoch. Die am Mittwoch geschlossene Übereinkunft zwischen dem südjemenitischen Übergangsrat (STC) und dem…
Ausgabe vom 28. Juli 2020
Meine Pressemitteilung vom 16.07.2020 zu den Verhandlungen über die Befüllung des Grand Ethiopian Renaissance Damm am Blauen Nil. Die im Rahmen der Afrikanischen Union geführten Verhandlungen zwischen Ägypten, Äthiopien und…
Diese Woche startet mein neuer Außenpolitikpodcast: „Frieden & Eintracht international mit mir: Omid Nouripour. Als Außenpolitiker im Bundestag, bin ich regelmäßig im Austausch mit spannenden Menschen aus der ganzen Welt….
Meine Pressemitteilung vom 09.07.2020 zusammen mit Kai Gehring, Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, zum Veto des brasilianischen Präsidenten Bolsonaro gegen Maßnahmen zur Ausbreitung von Covid-19 in den…
Meine Pressemitteilung vom 08.07.2020 angesichts der Blockade im UN-Sicherheitsrat von grenzüberschreitender humanitärer Hilfe in Syrien durch Russland und China. Russlands und Chinas Weigerung, notleidenden Menschen in Syrien gerade jetzt grenzüberschreitende…
Bundestagsrede Israel Annexion Meine Rede im Bundestag zu den Annexionsplänen der israelischen Regierung. Dem Trump-Plan für den Nahen Osten fehlt die Grundlage für eine Befriedung des Konflikts zwischen Israel und…
Meine Pressemitteilung vom 29.06.2020 aus Anlass der 4. Brüsseler Syrien-Konferenz „Supporting the Future of Syria and the Region“, ausgerichtet von der EU und den Vereinten Nationen am 29. und 30….