Fünf Jahre nach der Euromaidan-Revolution in der Ukraine wurde die Regierung von Präsident Poroschenko bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen abgestraft. Mit Wolodymyr Selenskyj wurde ein Newcomer ins Präsidentenamt gewählt, der ein Ende von Krieg und Korruption versprochen hat. Die Erwartungen an ihn sind entsprechend hoch.
In den zurückliegenden Jahren konnte die Ukraine nicht zuletzt dank ihrer Zivilgesellschaft nennenswerte Reformfortschritte erzielen. Viele Baustellen sind aber noch offen und die Widerstände groß. Unterdessen dauern die völkerrechtswidrige Annexion der Halbinsel Krim und die militärische Eskalation Russlands in der Ostukraine, die bislang fast 13.000 Menschen das Leben gekostet hat, seit Jahren an. Zaghaften Hoffnungen auf Bewegung in dem Konflikt steht gegenüber, dass vom „Minsker Abkommen“ bislang kein Punkt umgesetzt wurde. Präsident Selenskyj und sein junges, weitgehend unerfahrenes Team stehen vor immensen Herausforderungen.
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Ukraine und Deutschland haben wir einen Blick auf die neue politische Realität im Lande geworfen und fragten: Wofür stehen Präsident Selenskyj und sein Team? Wie kann das Reformtempo beschleunigt werden? Ist die Umsetzung des Minsker Abkommens näher gerückt und zu welchem Preis? Wie sollten Deutschland und die EU auf die dynamischen Entwicklungen in der Ukraine reagieren?
Weitere Infos zum Fachgespräch hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
36 Jahre Tschernobyl
Heute vor 36 Jahren, kam es im Kernkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine zur Nuklearkatastrophe. Die Folgen sind bis heute deutlich spür- und messbar. Bei Atomkraft ist nur das Risiko sicher….
Weiterlesen »
Lebenslange Haftstrafe für Osman Kavala
Ich bin fassungslos über die lebenslange Haftstrafe gegen Osman Kavala. Dieser politische Prozess hat einmal mehr verdeutlicht, dass die Rechtsstaatlichkeit in der Türkei weiterhin eingeschränkt ist und die Justiz nicht…
Weiterlesen »
Zu Gast bei phoenix
Ich war bei phoenix zu Gast und habe über den Krieg in der Ukraine, die Hilfsbereitschaft in Europa für Geflüchtete aus der Ukraine, das Maßnahmenpaket gegen die steigenden Energiepreise, Chinas Außenpolitik…
Weiterlesen »