Mein Kommentar in der Frankfurter Rundschau:
Es ist richtig, Indien in der Corona-Not zu helfen. Es muss aber auch über die Fehler gesprochen werden, um die Verbreitung von Virusmutationen aufzuhalten. Der Gastbeitrag.
Frankfurt/Neu-Delhi – In den vergangenen Tagen gingen Interviews von indischen Ärztinnen und Ärzten um die Welt, die erklärten, dass man auf ihrer Intensivstation für alle Corona-Patienten noch Sauerstoff für 30 Minuten habe. Die Bilder von doppelt belegten Krankenhausbetten und von Menschen, die in Autos liegend mit Sauerstoff notversorgt werden, haben wir alle gesehen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
36 Jahre Tschernobyl
Heute vor 36 Jahren, kam es im Kernkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine zur Nuklearkatastrophe. Die Folgen sind bis heute deutlich spür- und messbar. Bei Atomkraft ist nur das Risiko sicher….
Weiterlesen »
Lebenslange Haftstrafe für Osman Kavala
Ich bin fassungslos über die lebenslange Haftstrafe gegen Osman Kavala. Dieser politische Prozess hat einmal mehr verdeutlicht, dass die Rechtsstaatlichkeit in der Türkei weiterhin eingeschränkt ist und die Justiz nicht…
Weiterlesen »
Zu Gast bei phoenix
Ich war bei phoenix zu Gast und habe über den Krieg in der Ukraine, die Hilfsbereitschaft in Europa für Geflüchtete aus der Ukraine, das Maßnahmenpaket gegen die steigenden Energiepreise, Chinas Außenpolitik…
Weiterlesen »