Das Corona-Virus ist eine globale Herausforderung, auf die es nur eine globale Antwort geben kann. Eine Pandemie kennt keine nationalen Grenzen und kein Staat kann sie alleine bewältigen. Wenn wir es versäumen den Schwächsten zu helfen, Zusammenarbeit und Dialog einbrechen, dann holt uns die Krise an anderer Stelle wieder ein.
Es muss dringend gehandelt werden!
Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus der Bundestagsfraktion und dem Europaparlament haben wir dazu ein AutorInnen-Papier zur internationalen Solidarität angesichts Corona geschrieben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
36 Jahre Tschernobyl
Heute vor 36 Jahren, kam es im Kernkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine zur Nuklearkatastrophe. Die Folgen sind bis heute deutlich spür- und messbar. Bei Atomkraft ist nur das Risiko sicher….
Weiterlesen »
Lebenslange Haftstrafe für Osman Kavala
Ich bin fassungslos über die lebenslange Haftstrafe gegen Osman Kavala. Dieser politische Prozess hat einmal mehr verdeutlicht, dass die Rechtsstaatlichkeit in der Türkei weiterhin eingeschränkt ist und die Justiz nicht…
Weiterlesen »
Zu Gast bei phoenix
Ich war bei phoenix zu Gast und habe über den Krieg in der Ukraine, die Hilfsbereitschaft in Europa für Geflüchtete aus der Ukraine, das Maßnahmenpaket gegen die steigenden Energiepreise, Chinas Außenpolitik…
Weiterlesen »