Meine Pressemittelung vom 21.01.2021 zur Haft-Rückkehr der renommierten iranischen Menschenrechtsanwältin und Sacharow-Preisträgerin Nasrin Sotoudeh.
Die erneute Inhaftierung der iranischen Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh nach einem nur dreitägigen Hafturlaub, der ihr aufgrund eines allgemein schlechten Gesundheitszustands und insbesondere einer ernsthaften Herzrhythmusstörung gewährt wurde, ist schlicht unmenschlich.
Die gnadenlose Behandlung einer Anwältin, die sich friedlich und im Rahmen des eigenen iranischen Rechtsrahmens für Frauen, Kinder und andere marginalisierte Gruppen einsetzt sowie die unzähligen Missachtungen der iranischen Behörden der fundamentalen Menschenrechte der Iranerinnen und Iraner gehören lautstark verurteilt.
Joe Bidens Amtsübernahme als U.S. Präsident muss für Europa als Gelegenheit genutzt werden, die verheerende Menschenrechtslage im Iran nicht aus den Augen zu verlieren und gemeinsam mit einem starken Partner neue Gesprächskanäle aufzubauen, um Druck auf die iranische Regierung auszuüben.
Angesichts der zahlreichen politischen Gefangenen darunter Nasrin Sotoudeh, aber auch deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die nach wie vor akut einer Corona-Infektion mit möglichen fatalen Folgen ausgesetzt sind, muss die Forderung nach ihrer unverzüglichen Freilassung an erster Stelle stehen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sanktionen gegen Kronprinz Mohammed bin Salman
Mein Statement vom 26.02.2021 zum US-Bericht zur Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi. Der US-Bericht zur Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi ist erschütternd. Seit 2018 wusste Ex-Präsident Trump um die direkte…
Weiterlesen »
Atomabkommen retten, Menschenrechtsverletzungen und regionale Aggressionen adressieren
Die gemeinsame Pressemittelung mit meiner Kollegin Katja Keul vom 18.02.2021 zur Videokonferenz an diesem Donnerstag zwischen den E3- Außenministern und ihrem amerikanischen Amtskollegen zum Atomstreit mit dem Iran. …
Weiterlesen »
Kundus-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
Mein Statement vom 16.02.2021 zur Kundus-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Das Ende der juristischen Aufarbeitung des Bombardements am Kundus-Fluss ist nicht das Ende der politischen Aufarbeitung. Weiterhin verweigert die…
Weiterlesen »